Weiterbildung in Heimen
Weiterbildung für Mitarbeiter/innen direkt in Ihrer Institution.
Kindes- und Erwachsenenschutzrecht (KESR), Patientenverfügung, Vorsorgeauftrag
Themen:
Kindes- und Erwachsenenschutzrecht
- Begriffserklärungen und Geschichtliches.
- Neuerungen seit der Gesetzesrevision.
- Beistandschaft auf eigenes Begehren oder gegen den eigenen Willen.
- Abklärungen durch die KESB. Anhörung und Ernennung.
- Unterschiedliche Massnahmen (Begleitbeistandschaft, umfassende Beistandschaft, Vormundschaft).
- Aufgaben des Beistandes. Rechte und Pflichten.
- Verwandte als Beistand.
- Fürsorgerische Unterbringung.
- Wann muss der gesetzliche Vertreter angefragt werden (z.B. bei bewegungseinschränkenden Massnahmen).
- Grenzen und Möglichkeiten einer Beistandschaft.
- Kosten der Mandatsführung.
- Alternativen zur Beistandschaft.
Vorsorgeauftrag
- Rechtliche Details.
- Formvorschriften
- Hinterlegungsort
- Wen setze ich ein?
- Inkraftsetzung (Validierung)
- Alle weiteren relevanten Details.
Patientenverfügung
- Rechtliche Details
- Formvorschriften
- Hinterlegungsort
- Inhalt einer Patientenverfügung
- Wen setze ich ein?
- Wer entscheidet im Notfall?
- Alle weiteren relevanten Details.
Die Referate dauern ca. 120 Minuten mit anschliessender Fragerunde.
Die Unterrichtssprache ist "schweizerdeutsch".
Kosten pauschal: Fr. 950.-- inkl. Kursunterlagen.
Teilnehmerzahl nicht beschränkt, muss uns jedoch vorgängig mitgeteilt werden.
Anmeldung und Anfragen gerne per Mail oder telefonisch:
Sternschnuppen GmbH
Zentralstrasse 30 A
5610 Wohlen AG
062 777 45 28
Referenten
Ornella Leone
Leitung Administration und Beratung, Sternschnuppen GmbH
Matthias Frutig
Geschäftsleitung, Sternschnuppen GmbH
Langjährger Berufsbeistand und Leiter Sozialdienst.
Wir freuen uns auf Sie !
